- Pontonform
- Pon|ton|form, die: einem Ponton eigentümliche Form: ein Anleger, Prahm in P.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pontonform — Borgward Hansa Bugatti Typ 32 Tank Die Pontonkarosserie ist ein Wagenaufbau mit glatten Seitenteilen, ohne aufgesetzte Kotflügel und … Deutsch Wikipedia
Pontonform — Pon|ton|form … Die deutsche Rechtschreibung
Espenlaub (Automobile) — Unter dem Namen Espenlaub entstanden zwischen 1928 und 1953 einzelne innovative, zum Teil auch sehr skurrile Automobile. Konstrukteur und Erbauer war der zunächst in Kassel, dann in Düsseldorf Lohausen auf dem dortigen Flughafen sowie zuletzt ab… … Deutsch Wikipedia
Adam Opel AG — Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller Opel. Für weitere Bezeichnungen siehe Opel (Begriffsklärung). Adam Opel GmbH Unternehmensform … Deutsch Wikipedia
Adam Opel GmbH — Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller Opel. Für weitere Bezeichnungen siehe Opel (Begriffsklärung). Adam Opel GmbH Unternehmensform … Deutsch Wikipedia
CMONS — Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller Opel. Für weitere Bezeichnungen siehe Opel (Begriffsklärung). Adam Opel GmbH Unternehmensform … Deutsch Wikipedia
Dodge Meadowbrook — Dodge Maedowbrook Limousine 4 Türen (1952) Hersteller: Dodge … Deutsch Wikipedia
Hanomag Kommissbrot — Hanomag 2/10 PS Limousine (1925) Hanomag 2/10 PS Cabriolet „Kommissbrot“ (1927) Der Hanomag 2/10 PS ist ein Kleinwagen des hannoversch … Deutsch Wikipedia
Lincoln Cosmopolitan — Lincoln Lincoln Cosmopolitan Limousine 4 Türen (1949) Cosmopolitan Hersteller: Ford Motor Company … Deutsch Wikipedia
Mercedes-Benz-LKW — Mercedes Benz Lo 2000 von 1932 (mit Dieselmotor) Mercedes Benz LA 1500 der Wehrmacht 1943 … Deutsch Wikipedia